"This Is More Than A Party...", Teil 1 - Erinnerung an eine der ersten Depeche Mode Feten auf sächsischem Boden
Vor unglaublichen 35 Jahren fand eine der ersten großen Depeche Mode Parties auf sächsischem Boden statt. Damals nannte man das Ganze gar noch "Fete", hier hieß es sogar "Nacht"! 😅
Organisiert hatte den riesigen Spaß ein uns namentlich nicht mehr geläufiger Modefan aus Eppendorf. Ursprünglich sollte die Party auch dort im örtlichen Freibad steigen (siehe Einladungsscan), wurde aber aufgrund der riesigen Nachfrage kurzerhand in die Waldbühne des durch sein pittoreskes Schloss bekannte Augustusburg verlegt.
Nur wenige Jahre später wurde an gleicher Stelle auch das legendäre "Woodstage Summer Open Air" aus der Taufe gehoben, was dann schon gleich ein Jahr später in den Glauchauer Gründelpark umzog, um dort das "Midsummer Open Air" abzulösen.
In unseren Fanclub-Annalen haben wir tatsächlich noch einen waschechten Zeitzeugenbericht über die legendäre "Depeche Mode Nacht" gefunden, geschrieben von unserer Fanclubfreundin Heike G.
"Bericht über das FC-Marathonmeeting in Augustusburg
16:41 Uhr fuhren wir mit dem Bus nach Chemnitz. Wir, dass waren Sven V., Katrin F., Frank S., Mike S., Sven R., Karen F., Anja L. und ich. Als wir auf dem Busbahnhof ankamen, sahen wir schon viele „schwarze Gestalten" herumlaufen. Die meisten fuhren mit dem 17:15 Uhr Bus weiter. Der war gestopft voll, ca 90% Mode's, der Rest Bevölkerung.
Wir fuhren mit dem 17:25 Uhr nach Augustusburg. In Niederwiesa stiegen noch soviel Alan's/Alinen, Dave's/Davinen, Martin's/Martinen und Andy's/Andinen zu, daß auch dieser Bus voll war. Wir hatten sehr interessante Themen auf der Fahrt, das Geschminke unserer männlichen FC's, über Berufsschullehrer, über harte Brötchen usw. Es ging ziemlich lustig zu, dementsprechend war auch unsere Laune.
In Augustusbung angekommen, liefen wir den Berg zur Burg hoch. Aufeinmal kamen uns Gruppen von Mode's von oben entgegen. Wir wollten erst auch wieder umkehren und standen eine ganze Weile unschlüssig herum. Aber schließlich besiegten wir den inneren Schweinehund und stiefelter doch noch den Weg hoch. Unterwegs trafen wir viele alte Bekannte.
Im Burghof angekommen, wurden erst einmal ein paar FC-Foto's geschossen (ich hoffe, dass der Fotograf diesmal den Film nicht verschmeißt!!!). Der Innenhof wurde immer schwärzer und das lag nicht bloß daran, weil die Sonne drehte. Jimmy und Kai brachte es dann auch noch angedreht, sie waren auf ihrer 'Kampfschwalbe' nach Augustusbung geritten.
Ein Organisator sagte dann, daß wir gemeinsam zur Waldbühne laufen würden. Die schwarze Masse setzte sich in Bewegung. Auf dem Weg ins Tal drehte ich mich einmal um, es war ein wahnsinniger Anblick, hinter uns schlängelte sich noch ein ganzer Teil Mode's den Weg herunter.
Auf dem Weg zur Waldbühne fiel mir auf, daß die Leute auf der Straße entweder staunten, mit dem Kopf schüttelten oder überhaupt nicht wußten, was los war.
An der Waldbühne angekommen, standen wir erst mal an, um reinzukommen (Das Problem mit dem Anstehen werden wir wohl auch in der Marktwirtschaft erstmal nicht loswerden - kleiner Scherz). Wir mussten noch 3,-DM zuzahlen. Ca. 20:00 Uhr begann dann das Spektakel. Ein Veranstalter hielt eine kleine Rede zum Anfang.
Er freute sich, dass dieses Treffen zustande gekommen ist (ca 1.500 Mode's), wies darauf hin, dass Mode's friedlich sein sollten, und wir sollen sie nicht enttäuschen. Abschließend teilte er uns mit, dass für uns ein Zug um 4:45 Uhr in Endmannsdorf zur Verfügung stehen würde. Einige Boys verkauften T-Shirts von Depeche Mode, worauf sich unser halber FC erstmal einkleidete.
Die Disko begann mit 'Memphisto'. Die DJs spielten quer durch das Songangebot der Gruppe und aus Martin's Soloprojekt 'Conterfeit', außerdem zwei Songs von Front 242 und einmal zwischendurch zeigten sie Videos:
"Blasphemous Rumours" - live, "Told You So" - live, "Master And Servant" - live, "Photographic" - live; dazu aus "101": Intro, "Behind The Wheel", "Strangelove", "Everything Counts"; von "Peters Pop Show": "Personal Jesus"; aus "Countdown": "Enjoy The Silence"; dann noch "Something To Do" - live, "If You Want" - live
Die Stimmung war hervorragend. Beim Tanzen wurde mitgeklatscht und mitgesungen (bei Enjoy drehte der DJ leise, damit man die Masse singen hörte). Wenn Mode's sich wirklich einmal beim Tanzen rempelten oder behinderten, wurde sich gleich entschuldigt, das war spitze.
So gegen 2:00 Uhr kamen sie dann, ungefähr 5-9 betrunkene Heavy's. Niemanden hätten sie gestört, aber sie suchten Stunk und hörten nicht auf. Einige Mode-Fan's mußten sich sehr zurückhalten, um nicht gewaltsam einzugreifen. Ich glaube, dann wäre eine Massenschlägerei losgegangen.
Die Disko wurde aufgrund dieser Störenfriede schon um 3:15 Uhr abgebrochen. Wir liefen dann gemeinsam nach Erdmannsdorf. Viele waren müde oder bein- und fußlahm. Nach ca. 1/2 Stunde waren wir da. Dort stand ein Zug, also nicht's wie rein. Nach ungefähr 10 min kam jemand und sagte uns, dass wir im falschen Zug sitzen. Also wieder raus und warten.
Endlich kam er. Manche sanken richtig erschöpft in die 'Polster' der Reichsbahn. Jeder von uns hatte Mühe, die Augen offen zu halten. Um 5:15 Uhr waren wir in Chemnitz. Bis 7:20 Uhr auf den Bus warten, wollten wir nicht, also fuhren wir mit dem nächsten Zug in Richtung Heimat. Mike und Sven stiegen in Grüna aus, der Rest von uns in Wüstenbrand. Um 6:30 Uhr lag ich dann in meinem geliebten Bett..
Dieses Meeting hat mir, und ich hoffe auch den anderen, sehr gefallen."
Wow! Man merkt schon, dass die Euphorie groß war, die grauen Zellen aber das eine oder andere in dieser langen langen Zeit vergessen zu haben scheinen.
Warum es uns damals so wichtig war, die ganzen Videos mitzuschreiben, können wir leider nicht mehr treffsicher reproduzieren. Weitere Zeitzeugen behaupten sogar, dass neben den ganzen schnieken Videos auch das wild tanzende Publikum auf dem Videoscreen gezeigt wurde. Es dürfte also theoretisch noch irgendwo eine Videoaufzeichnung dieses Abends existieren. Wenn wir nur wüssten, wo? 🤯
Wer noch mehr Infos zu diesem einmaligen Event oder gar den Kontakt zum Organisator hat, kann ihn gern mal zu einem unserer #deepechetalks einladen, unserem monatlichen Chemnitzer Depeche Mode Stammtisch. Infos dazu gibt es immer frisch hier: deep|eche talk, oder ihr schreibt uns einfach eine klassische E-Mail: dmfc.hopesandfears@gmail.com
Folgt uns gern auch bei Facebook.
(stx) Text und Bilder: Privatarchiv M.Steinbach
Kommentare
Kommentar veröffentlichen
Vielen Dank für Deinen Kommentar. Er erscheint, wenn dieser durch unsere Moderatoren geprüft wurde.